
Standort
Wenn Eva und Marie im Garten oder auf dem Balkon einziehen, sollte man sie zum Eingewöhnen ruhig an ein schattiges Plätzchen stellen, damit die beiden keinen Sonnenbrand bekommen.
Auch später sind sie keine Fans zu intensiver Sonneneinstrahlung: An halbschattigen Orten fühlen sie sich besonders wohl. Nach einer Eingewöhnungsphase gedeihen beide auch an sonnigen Plätzen.

Pflege
Eva und Marie benötigen beide nur wenig Pflege – auch wenn man sie nicht ausputzt, schieben sie den ganzen Sommer über immer wieder Blüten nach.
Besonders häufiges Gießen kann man sich sparen: Auch trockenere Phasen überstehen die beiden Schönheiten gut.
Im Gegenteil: Die beiden Mädels mögen es nicht, wenn sie ständig „nasse Füße“ haben. Staunässe im Topf ist so ziemlich das Einzige, was sie überhaupt nicht vertragen.

Düngung
Zu einer üppigen Blütenpracht brauchen Eva & Marie nur ein bisschen „Futter“: Im Balkonkasten oder Topf ist ein Langzeitdünger in der Erde daher eine gute Idee. Wem das lieber ist, der kann auch beim Gießen wöchentlich einmal Flüssigdünger zugeben.